Videos | 3. Monat

Lass uns mit einem Überblick starten, was dich erwartet...

In diesem Monat beginnen wir damit, dich als Mensch kennenzulernen. Warum ist jeder von uns so einzigartig – und wie genau kommt dieses „Einzigartige“ überhaupt in uns hinein? Was wurde dir im Laufe deines Lebens mitgegeben, was hast du angenommen – und was war von Anfang an in dir?

Für ein gutes, stressfreies Leben ist es entscheidend, dass du erkennst, wer du wirklich bist – jenseits aller Rollen. So wie du lernst, ein Auto bewusst zu steuern, kannst du auch deinen Verstand in eine klare Richtung führen. Und mit deinen Gefühlen so umgehen, dass sie dir nicht im Weg stehen, sondern dich tiefer mit dir selbst verbinden.

In dir gibt es ein inneres Navi – eine Art feines Gespür dafür, was dir entspricht und was dich von dir wegführt. Es zeigt dir deine natürliche Richtung, deine Stärken, deine Grenzen und das, was nicht zu dir gehört. Wenn du beginnst, dieses Navi bewusst zu nutzen, wird dein Leben nicht nur leichter – sondern auch stimmiger und erfüllter.


Talks | 3. Monat

Hier kannst du dir die Talks anhören oder herunterladen (Pfeil neben Player).

Diesen Monat bekommst du den ersten Erste-Hilfe-Talk – weitere folgen in unregelmäßigen Abständen. Sie unterstützen dich bei speziellen Lebensfragen, geben dir konkrete Impulse und zeigen dir direkt umsetzbare Wege, wie du mit Herausforderungen besser umgehen kannst.

Jeden Monat erwarten dich 15 Talks, die dich in deiner persönlichen Entwicklung begleiten. Hör dir idealerweise alle zwei Tage einen an – so kann dein Bewusstsein die Inhalte aufnehmen und du integrierst Schritt für Schritt neue Impulse in deinen Alltag.

Hin und wieder erscheint ein Erste-Hilfe-Talk – erkennbar an der roten Schrift. Sie geben dir praktische Unterstützung bei zentralen Lebensfragen. Speichere sie am besten auf deinem Handy, damit du sie immer griffbereit hast.

Auf deinem Handy-Bildschirm findest du graue Navigationspfeile. Der Pfeil nach unten bringt dich zur Mitte der Talks, der Pfeil nach oben wieder an den Anfang. So kannst du schnell und bequem zwischen den Abschnitten wechseln.

Gut einschlafen • Zuerst anhören!

Dieser Erste-Hilfe-Talk ist für alle, die Probleme mit dem Einschlafen haben. Ob nach einem nächtlichen Toilettengang oder weil dich Träume aus dem Schlaf gerissen haben. Oft ist der Verstand die Ursache. Gerade nachts beginnt er wild zu kreisen und seine Gedankenketten halten dich wach. Sie rauben dir den Schlaf, weil du ihnen folgst und nicht zur Ruhe kommst. In diesem Talk lernst du, wie du dich Schritt für Schritt aus dem Gedankenkarussell löst und wieder in einen erholsamen, tiefen Schlaf zurückfindest. 

Anwendung des Erste-Hilfe-Talks

Aktiviere bitte den Flugmodus deines Handys, damit du nicht gestört wirst und lege es neben dich. Mach es dir bequem, schliesse die Augen und starte den Talk. Nun folge den Anweisungen, aber denke nicht über sie nach. Der Erste-Hilfe-Talk ist so angelegt, dass er dich entspannt und dich Schritt für Schritt einschlafen lässt. Wenn du das Ende des Talks nicht mehr mitbekommst, keine Sorge, er schaltet sich von selbst ab, wenn er zu Ende ist. Und nun: Schlaf gut!

Gut einschlafen • Erste Hilfe Talk

Aktiviere bitte den Flugmodus deines Handys, damit du nicht gestört wirst und lege es neben dich. Mach es dir bequem, schliesse die Augen und starte den Talk. Nun folge den Anweisungen, aber denke nicht über sie nach. Der Erste-Hilfe-Talk ist so angelegt, dass er dich entspannt und dich Schritt für Schritt einschlafen lässt. Wenn du das Ende des Talks nicht mehr mitbekommst, keine Sorge, er schaltet sich von selbst ab, wenn er zu Ende ist. Und nun: Schlaf gut!

31 • Einfach leben

Wenn wir Gefühle wie z.B. Traurigkeit erleben, neigen wir dazu, sofort darüber nachzudenken und zu fragen: „Warum fühle ich mich so?“ Das lenkt uns ab und verhindert, dass wir das Gefühl richtig durchleben. Stattdessen sollten wir uns einfach auf unseren Atem konzentrieren und im Moment bleiben. Wenn wir uns bewusst auf den Atem konzentrieren, helfen wir uns selbst, das Gefühl vollständig zu spüren, ohne es zu analysieren oder abzulehnen. So können wir die Emotionen besser verarbeiten und verhindern, dass sie in unserem Unterbewusstsein stecken bleiben. Das hilft uns, uns besser mit uns selbst zu verbinden und die Gefühle klarer zu verstehen.

32 • Vorteile des Hier- und Jetzt 

Der konditionierte Verstand ist wie ein altes Programm, das durch äußere Einflüsse wie Glaubenssätze und Erziehung geprägt wurde. Er funktioniert wie eine Maschine, die nur auf das reagiert, was ihr beigebracht wurde, und nicht unbedingt auf die Realität um sie herum. Dieser Verstand bleibt oft in seinen alten Mustern stecken und übersieht neue Ideen oder Perspektiven. Menschen, die stark von diesem konditionierten Verstand beeinflusst werden, haben Schwierigkeiten, offen für neue Sichtweisen zu sein oder Veränderungen zuzulassen. Sie bleiben oft in ihren gewohnten Denkweisen verhaftet und sind weniger empfänglich für neue Erkenntnisse oder Heilungsprozesse.

33 • Ehrlichkeit

Künstliche Gefühle sind solche, die durch gesellschaftliche Konditionierung und Gedankenmuster entstehen, wie Eifersucht, Neid oder Zickigkeit. Sie werden durch Erwartungen und Glaubenssätze erzeugt, die uns von außen auferlegt werden und oft destruktiv wirken. Diese Gefühle haben keinen natürlichen Ursprung und spiegeln nicht unser wahres Selbst wider. Wahre Gefühle hingegen sind authentische Empfindungen, die im Moment entstehen, wenn wir im Hier und Jetzt leben. Sie kommen und gehen, ohne dass wir sie beeinflussen oder manipulieren müssen. Wahre Gefühle sind Ausdruck unserer tiefen Verbindung mit uns selbst und unserer Umgebung, während künstliche Gefühle meist durch das Ego und gesellschaftliche Normen geprägt sind.

34 • In deine Mitte kommen

Der Verstand wird durch Erziehung und Bildung „programmiert“, ähnlich wie ein Computer durch Software. Diese „Programme“ bestehen aus Informationen und Regeln, die uns beigebracht wurden und unsere Gedanken sowie Handlungen beeinflussen. Einige dieser Programme sind nützlich, andere können schädlich sein. Während unser klarer Verstand bewusst arbeitet, laufen viele unserer Gedanken und Reaktionen automatisch basierend auf alten, unreflektierten Glaubenssätzen ab. Um den wahren Sinn des Lebens zu erkennen und uns mit unserem inneren Selbst zu verbinden, ist es wichtig, sich von diesen schädlichen, festgefahrenen Mustern zu lösen. So können wir bewusster und authentischer leben.

35 • Deine innerste Natur

Der Moment ist der einzige Augenblick, in dem wir genau erleben können, was gerade passiert. Wenn du regelmäßig auf deinen Atem achtest, bleibst du besser im Hier und Jetzt und lässt dich nicht so leicht von Sorgen oder Gedanken ablenken. Zum Beispiel, wenn du beim Essen bewusst den Geschmack genießt oder beim Spazierengehen auf die Umgebung achtest, erlebst du alles intensiver und spürst besser, was dir wichtig ist. Diese Achtsamkeit hilft dir, die richtigen Dinge im Leben zu erkennen und gelassen mit Veränderungen umzugehen, weil du darauf vertraust, dass alles zur richtigen Zeit kommt.

36 • Erlaube dir Fehler zu machen

Fokus bedeutet, sich bewusst auf den Moment zu konzentrieren, um die ständigen Gedanken im Kopf zu beruhigen. Wenn du dich auf das Hier und Jetzt konzentrierst, schaffst du eine Ruhepause im Kopf und findest Zugang zu deinem inneren Selbst, das frei von Sorgen und Ängsten ist. Diese Methode hilft dir, besser zu verstehen, was du wirklich brauchst, und Entscheidungen aus einem klaren, authentischen Gefühl heraus zu treffen. Wenn du regelmäßig übst, dich auf den Moment zu konzentrieren, lernst du, zwischen den oft überwältigenden Gedanken und dem inneren Wissen zu unterscheiden, das dir hilft, ruhig und klar zu bleiben.

37 • Dein bester Begleiter

Die „neue Realität“ bedeutet, sich von den vielen Gedanken im Kopf zu befreien und sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren. Wenn wir uns auf das Hier und Jetzt konzentrieren, können wir die ständigen Gedankenkreise des Verstandes beruhigen. Oft lenkt uns der Verstand mit seinen Sorgen und Berechnungen ab und macht uns unsicher. Indem wir uns auf unsere innere Stimme und unsere Gefühle verlassen, statt nur den Verstand zu folgen, finden wir eine klarere und stabilere Sicht auf das Leben. Das hilft uns, authentisch zu leben und wahrhaftig mit uns selbst in Einklang zu sein.

38 • Sich locker machen

Einfach leben bedeutet, sich auf die wichtigen Dinge im Leben zu konzentrieren. Statt sich von Sorgen oder der Vergangenheit ablenken zu lassen, solltest du im Hier und Jetzt präsent sein. Höre regelmäßig in dich selbst hinein und achte bewusst auf deine Atmung, um Klarheit und Ruhe zu finden. Das hilft dir, unnötige Gedanken und emotionale Belastungen loszulassen. In der Praxis bedeutet das: Akzeptiere deine Gefühle, höre auf deine innere Stimme und handle authentisch. Wenn du mit anderen Menschen zu tun hast, spüre nach, ob du dich wohlfühlst, und vertraue diesem Gefühl. Einfache Entscheidungen und eine ruhige Haltung machen das tägliche Leben leichter.

39 • Wie du dir richtig schaden kannst

Erdung bedeutet, dass du dich bewusst mit dem Boden und deinem Körper verbindest, um ruhig und ausgeglichen zu werden. Das kannst du tun, indem du dich hinsetzt oder hinstellst und dich darauf konzentrierst, wie du den Boden spürst oder wie du dich fühlst. Zum Beispiel, wenn du barfuß auf dem Boden stehst oder einfach deine Füße auf dem Boden spürst, hilft das, dich zu entspannen und deine Gedanken zu beruhigen. Diese Verbindung mit dem Boden gibt dir ein Gefühl der Stabilität und hilft dir, dich weniger gestresst zu fühlen. Es ist eine einfache Methode, um wieder klarer zu werden und sich besser zu fühlen.

40 • Erdung (sich öffnen)

Wenn du deinen Fokus vom Kopf in den Bauch verlagerst, bedeutet das, dass du aufhörst, ständig zu planen und nachzudenken, und stattdessen auf deine inneren Gefühle achtest. Der Kopf ist oft beschäftigt mit vielen Gedanken und Bewertungen, während der Bauch für unsere Intuition und Gefühle steht. Wenn du dich darauf konzentrierst, wie du dich in deinem Körper fühlst, bekommst du ein besseres Gefühl dafür, was dir guttut und was nicht. Das hilft dir, ruhiger und klarer zu werden, indem du lernst, auf deine innere Stimme zu hören und ihr zu vertrauen.

41 • Bei dir ankommen

Wenn wir älter werden, verlieren wir oft den Kontakt zu unserer echten Identität, weil wir uns von unseren Gefühlen und unserer inneren Stimme entfernen. In der Kindheit prägen uns Erfahrungen, die wir nicht immer ganz verstehen oder verarbeiten. Diese können dazu führen, dass wir bestimmte Gefühle unterdrücken. Mit der Zeit konzentrieren wir uns mehr auf das, was unser Verstand denkt und was andere von uns erwarten. Wir passen uns den Regeln und Normen der Gesellschaft an und vergessen dabei, was uns wirklich wichtig ist. Dadurch verlieren wir den Kontakt zu unserer wahren Identität und leben nicht mehr authentisch nach unseren eigenen Werten und Gefühlen.

42 • Mit sich verbunden sein

Als Erwachsene verlieren wir oft den engen Kontakt zu unseren Gefühlen und der eigenen inneren Stimme, die wir als Kinder noch hatten. Durch Erziehung und gesellschaftliche Erwartungen lernen wir, uns mehr auf den Verstand und die äußeren Regeln zu konzentrieren. Dieser Fokus auf das, was von uns erwartet wird, trennt uns von unserem ursprünglichen Selbst. Im Laufe der Zeit übernehmen wir oft unbewusst die Denkmuster unserer Eltern und suchen Partner, die unsere Prägungen widerspiegeln. Diese Entfremdung von unseren inneren Bedürfnissen und Gefühlen kann dazu führen, dass wir uns von unserer wahren Identität entfernen. Es ist wichtig, wieder zu uns selbst zurückzufinden und unsere eigene innere Stimme neu zu entdecken.

43 • Die Energie der Wirklichkeit

Schließe die Augen und richte deine Aufmerksamkeit nach innen. Konzentriere dich auf deinen Atem und spüre, wie deine Füße den Boden berühren. Diese einfache Methode, die schon seit Jahrtausenden von alten Meistern gelehrt wird, hilft dir, ruhig und stabil zu bleiben. Der Atem wirkt wie ein Anker, der dich im Hier und Jetzt festhält, während das Gefühl des Bodens dir Halt gibt, ähnlich wie der Kiel eines Bootes bei einem Sturm. Wenn du das regelmäßig übst, wird es zur Gewohnheit und hilft dir, im Alltag gelassener und klarer zu bleiben. Es reduziert den inneren Lärm und bringt ein Gefühl von innerem Frieden.

44 • Die innere Stimme

In der Lebensmitte fühlen sich viele Menschen unsicher oder unzufrieden, weil sie merken, dass die Lebensenergie nicht mehr so stark ist wie früher und sie viele Aufgaben und Verpflichtungen haben. Diese Zeit kann schwierig sein, da man sich fragt, ob man im Leben alles richtig gemacht hat. Um sich besser zu fühlen, kann es helfen, sich auf das eigene Gefühl im Bauch zu konzentrieren, anstatt nur auf das, was der Verstand sagt. Einfache Übungen wie bewusstes Atmen oder kleine Ruhepausen helfen, die eigenen Gefühle besser zu verstehen und Klarheit über die nächsten Schritte im Leben zu bekommen. So kann man sich wieder wohler und zufriedener fühlen.

45 • Was bedeutet präsent sein?

Der Tag sollte ruhig beginnen. Nimm dir morgens ein paar Minuten, um einfach still zu sitzen und bewusst zu atmen. Das hilft dir, deine Gedanken zu beruhigen und entspannter zu werden. Wenn du den Tag so startest, gehst du gelassener und klarer durch den Tag. Wie du deinen Tag anfängst, beeinflusst, wie du mit Problemen und Aufgaben umgehst. Ein entspannter Anfang macht den ganzen Tag leichter und angenehmer. Wenn du dir diese ruhige Zeit am Morgen nimmst, kannst du dich besser auf das Wichtige konzentrieren und der Tag wird insgesamt positiver verlaufen. Eine gute Möglichkeit, deinen Tag zu beginnen ist, mit diesen Talks zu starten.

Yes! Give Me Access to the Videos Now

Enter your email below to get instant access to video 1 in our FREE training series

We process your personal data as stated in our Privacy Policy. You may withdraw your consent at any time by clicking the unsubscribe link at the bottom of any of our emails.

Close